Augustinerkloster Erfurt

Bildquelle: Augustinerkloster Erfurt

Der Mitteldeutsche Lateinlehrerinnen- und Lateinlehrertag ist in diesem Jahr dem Thema "Lebenslanges Lernen – Lernen am anderen Ort" gewidmet. An der Gestaltung und Organisation der Veranstaltung, im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt stattfinden wird, ist von Seiten des DAV Sachsen unser Vorsitzender Günter Kiefer (Christliche Schule Johanneum in Hoyerswerda) beteiligt. 

Zeit: Samstag, 25. März 2023

Ort: Erfurt, in den Räumen des Augustinerklosters

Informationen: Programm und Abstracts

GDLG2

Die „Gesellschaft für die Didaktik des Latein- und Griechischunterrichts“ (GDLG e.V.) widmet sich der Förderung der altsprachlichen Fachdidaktik und der Erforschung des altsprachlichen Unterrichts und ist neuerdings über eine eigene Homepage zu erreichen.

Homepage der GDLG e.V.

Handschriften UB Leipzig

Quelle: Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes

Frau Dr. Almuth Märker, die Kuratorin der Papyrus- und Ostrakasammlung an der Universitätsbibliothek Leipzig, bietet auf Anfrage individuell gestaltete Führungen für Latein- und GriechischlehrerInnen und SchülerInnen an.

Gezeigt werden können originale Papyri und Ostraka, mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln oder frühe Drucke lateinischer oder griechischer Werke.

Kontakt:

Dr. Almuth Märker: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!