How to Be a Latin Lover 2

Bild: ©IMDb

Cuius in usum? Und welcher usus eigentlich genau? Synergieforum zur Steigerung der Schülerzahlen in Latein und Griechisch

Fortbildungstag des Landesverbands Sachsen im Deutschen Altphilologenverband e.V.

Der allgegenwärtige Kampf um stabile oder gar steigende Schüler- und Studierendenzahlen in den altsprachlichen Fächern ist ein Problemfeld, vor dem Schulen wie Universitäten gegenwärtig stehen. Geburtenschwache Jahrgänge, alternative Sprachangebote oder der Wegfall der zweiten Fremdsprache als Pflichtfach im Abitur stellen uns alle immer wieder vor die Aufgabe, für unsere Fächer zu werben und ihre Potenziale deutlich zu machen.

Viele von Ihnen suchen dafür nach Methoden und Argumenten, viele auch sind bereits mit erprobten Strategien erfolgreich. Wir im Deutschen Altphilologenverband Sachsen möchten Austausch und Vernetzung auf diesem wichtigen Gebiet fördern und laden deshalb am 10. Juni 2023 zu einem Fortbildungstag in Leipzig ein, der möglichst viele Erfahrungen und Ideen zusammenbringen soll.

Das Programm beinhaltet kurze Inputvorträge aus drei verschiedenen Perspektiven (Universität, Administration, Schule), vor allem aber ein offen angelegtes Diskussionsforum, bei dem wir über Erfahrungen und Lösungsansätze aus Ihrer Praxis ins Gespräch kommen wollen.

Nach der Veranstaltung bietet Frau Dr. Almuth Märker (UB Leipzig) eine Führung zur Replik des Papyrus Ebers im Schauraum der Bibliotheca Albertina an. 

 

Datum: 10. Juni 2023

Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr

Ort: Universität Leipzig, Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ), Beethovenstr. 15, Haus 2, R. 3.16 (3. Etage)

=> Link zum Programm

Anmeldung bitte bei Kevin Protze: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!